Jagdverbot

Bestandsmanagement

Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI frei Bestandsmanagement Im Jahr 2000 wurden in Deutschland die ersten Wolfswelpen in Freiheit geboren. Nach wissenschaftlichen Auswertungen, leben heute ca. erst 1.400 Wölfe unter uns, stark schwankend. (Gründe siehe Anlage Anzahl der Wölfe/Nabu). Nach Angaben der DBBW aus dem Monitoringjahr 2022/2023 sind insgesamt derzeit 184 bestätigte Rudel , 47 […]

Bestandsmanagement Weiterlesen »

Als Verursacher nachgewiesen

  Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei Als Verursacher nachgewiesen In Deutschland sind die Bundesländer für das Wolfsmanagement verantwortlich. „Management“ bezieht sich hier nicht auf das von der Jägerschaft oft geforderte Bestandsmanagement, sondern auf Nachweise. Genetische Proben werden gelesen und alle Daten von allen Wölfen gesammelt, um wissenschaftliche Aussagen über die Wanderungen und über die

Als Verursacher nachgewiesen Weiterlesen »

Der Wolf ist unsere Chance

  Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei Der Wolf ist unsere Chance Wir leben im größten und menschengemachten Artensterben der Geschichte. Viele Arten sind schon ausgestorben, 40% aller noch lebenden Arten sind bestandsgefährdet, 40% der Vögel, 70% der Reptilien, 50% der Amphibien, die Biomasse der Insekten ist um 75% zurückgegangen. Auch sind 30% der Pflanzen

Der Wolf ist unsere Chance Weiterlesen »

Vom ehrlichen Jäger

  Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei Vom ehrlichen Jäger Der Mensch maßt sich an, trotz der gegenwärtigen katastrophalen Umstände des Artensterbens und Biodiversitätsverluste, die Zusammenhänge der Natur verstanden zu haben. Er managt diese in seiner Arroganz, versucht es zumindest, hinterlässt alles stets in gerader Linie und „ordentlicher“ Symmetrie, nennt es dann „Kultur“landschaft. Er schießt

Vom ehrlichen Jäger Weiterlesen »

Jagd im Einklang mit der Natur

  Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei Jagd im Einklang mit der Natur (Stand Dez.2024, komplett überarbeitete Version) Mein besonderer Dank zu diesem Betrag gilt dem Schweizer Martin Grossniklaus. Danke für deine Unterstützung, mein Schweizer Freund. Deutschland hat bisher keine nennenswerten jagdfreien Areale, ausgenommen einer seit dem 01.08.2019 ca.  3.000 Hektar kleinen Kernzone des Nationalparks

Jagd im Einklang mit der Natur Weiterlesen »

Erneute Abschussgenehmigung

Erneute Abschussgenehmigung Eine Co-Produktion mit Matthias Schichta. Danke Dir für die tolle Zusammenarbeit mein Freund. Als EU-Mitgliedstaat verpflichtet sich Deutschland, die sogenannte Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) umzusetzen und das Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 zu etablieren. Der Wolf ist über den Anhang IV der FFH-Richlinie besonders geschützt. Des Weiteren sind Wölfe auch im gesamten Bundesgebiet über § 44 BNatschG

Erneute Abschussgenehmigung Weiterlesen »

Was im Wald erlaubt ist

Gerade in Stadtnähe ist die „Revierstörung“, gemeint sind WIR, sehr massiv, so die Hobbyjäger. Der Naturliebhaber, der Fotograf, der Jogger, der einfache Spaziergänger, müssen sich oft unfassbare Äußerungen und gar Beschimpfungen anhören. Äußerungen, die natürlich dazu beitragen sollen, das Areal künftig zu meiden, um den jagdlichen Erfolg zu erhöhen. Es werden in einigen vom Besucher

Was im Wald erlaubt ist Weiterlesen »

Nach oben scrollen