Jagdfreie areale

Nachtjagd – Feuer frei 24/7

Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei   (unten links starten und laut stellen)   Nachtjagd – Feuer frei 24/7 Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Marc Hilski (Instagram @halb.idiot) Der Kampf ums Überleben, am Tag und in der Nacht, zu jeder Jahreszeit, jetzt sogar 24/7. Tatsächlich bedeutet die Jagd für Wildtiere heute ein Leben im […]

Nachtjagd – Feuer frei 24/7 Weiterlesen »

Kleiner Bruder

Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei Kleiner Bruder Nuka, was so viel heißt wie „Kleiner Bruder“, ich durfte ihn erleben, ihn fühlen, ihn spüren – blaue Flecken inklusive. Eins ist sicher, Nuka erhält kein Vollmantelgeschoss, illegal abgefeuert aus der Büchse eines Jägers, bewusst in den Bauchraum, um sich dann quälend aus dem Revier des Schützen

Kleiner Bruder Weiterlesen »

Den Weg keinesfalls verlassen

Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei Den Weg keinesfalls verlassen Im Mai diesen Jahres ging ich nicht ohne Grund in einem Waldareal des östlichen Niedersachsens spazieren. Tatsächlich befand ich mich auf einem sehr breiten befahrbaren Weg einer großen Holzplantage und nicht im NSG. Das Areal war unter uns Naturliebhabern bekannt für Rotwild, Schwarzwild und für

Den Weg keinesfalls verlassen Weiterlesen »

Jagd im Einklang mit der Natur

  Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei Jagd im Einklang mit der Natur (Stand Dez.2024, komplett überarbeitete Version) Mein besonderer Dank zu diesem Betrag gilt dem Schweizer Martin Grossniklaus. Danke für deine Unterstützung, mein Schweizer Freund. Deutschland hat bisher keine nennenswerten jagdfreien Areale, ausgenommen einer seit dem 01.08.2019 ca.  3.000 Hektar kleinen Kernzone des Nationalparks

Jagd im Einklang mit der Natur Weiterlesen »

Wildtierverhalten

Wildtierverhalten Nicht der Wolf beeinflusst das Wildtierverhalten, sondern der heutige extrem hohe Jagddruck des Menschen. Wissenschaftliche Grundlagen sind bereits dahin geschaffen, dass davon abgesehen werden kann, dass der Wolf in irgendeiner Form das räumlichen Verhalten der Wildtiere beeinflusst, weder geografisch, noch in jeglichem gruppendynamischen Verhalten. Die TU Dresden (Dipl.-Forsting. Mark Nitze u.a.) hat 22 Rotwildtiere

Wildtierverhalten Weiterlesen »

Hobbyjagd, die andere Jagd

In vielen Wildlife-Themen kommt man immer wieder auf die Hobbyjagd. Warum eigentlich „Hobby“-jagd? Ein Hobby, bei mir war und ist es der Sport, bei anderen die Fotografie oder das Briefmarkensammeln. Ein Hobby betreibt man mit Inbrunst, mit großer Leidenschaft. Auf einschlägigen Seiten der sozialen Medien eben, aus der Jagdszene ist diese „Leidenschaft des Tötens“ von

Hobbyjagd, die andere Jagd Weiterlesen »

Nach oben scrollen