Verbissschäden

Biodiversität und Kulturlandschaft

Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei Biodiversität und Kulturlandschaft Für viele ist es das Gleiche, aber was ist das eigentlich wirklich: Biodiversität, Artenvielfalt und genetische Vielfalt? Gerade im aktuellen Bezug bis in die aktuellen Themen Wolf, Prädatoren, Schafhaltung, Landschaftsschutz und zukünftige Veränderungen ist es wichtig den „Unterschied“ zu kennen. Biodiversität beschreibt als Oberbegriff die Vielfalt […]

Biodiversität und Kulturlandschaft Weiterlesen »

Lebensraum

Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei Lebensraum Jeder Eingriff des Menschen in die Natur bevorteilt eine Art und benachteiligt damit andere Arten.  Immer (!!), ob unbeabsichtigt oder beabsichtigt! Lediglich vielen indigenen Völkern gelingt ein Leben ohne manipulative Eingriffe, damit in vollendeter Nachhaltigkeit. Wir hingegen steuern uns ins größte menschengemachte Artensterben der Geschichte. Es sind schon

Lebensraum Weiterlesen »

Wanderung der Wölfe

Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei Wanderung der Wölfe Meine erste Begegnung mit dem Wolf ist schon ein paar Jahre her, mein damaliger Ridgeback war in seinen besten Jahren, es muss so etwa Febr. 2014 gewesen sein. Das Besondere an der Begegnung ist die Tatsache, dass sie länger andauerte und ich diese nicht unter Wolfserlebnis

Wanderung der Wölfe Weiterlesen »

Alles leer gefressen

Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei Alles leer gefressen Natur funktioniert, das muss nicht erst wissenschaftlich bewiesen werden, sie funktionierte schon vor unserer menschlichen Existenz, nun aber in unserer von Forst und Jagd viel zitierten Kulturlandschaft ist alles „leer gefressen“. Die Forstwirtschaft behauptet, die Rehe fressen den Wald auf, und die Jagdlobby behauptet, die Wölfe

Alles leer gefressen Weiterlesen »

Die Fluchtdistanz des Wolfes

Audio-Version des Beitrags abspielen: Die Fluchtdistanz des Wolfes   Die Fluchtdistanz des Wolfes Matthias Schichta, alias @faszination_wolfsrevier und ich waren wieder einmal unterwegs, zogen los in die Natur, der Erlebnisse wegen. Erlebnisse, die uns oft so unfassbar viel geben. Es ist nicht einfach nur aktive Erholung, es ist mehr, viel mehr. Die Wildtiere in ihrem

Die Fluchtdistanz des Wolfes Weiterlesen »

Verbissschäden

Verbissschäden „Verbissschäden“ werden vor allem von Rehen, Hirschen, dem Damwild u.a. Planzenfressern verursacht. Sie beißen die Knospen junger Bäume ab und stören sie so in ihrem Wachstum. Aus der forstwirtschaftlichen Sicht der Gewinnmaximierung sollte der „Wald“, gemeint sind unsere Holzplantagen, im Idealfall aus gerade gewachsenen Bäumen, in genau der optimalen Breite und Dichte bestehen, damit

Verbissschäden Weiterlesen »

Nach oben scrollen