Jagddruck

Vom ehrlichen Jäger

  Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei Vom ehrlichen Jäger Der Mensch maßt sich an, trotz der gegenwärtigen katastrophalen Umstände des Artensterbens und Biodiversitätsverluste, die Zusammenhänge der Natur verstanden zu haben. Er managt diese in seiner Arroganz, versucht es zumindest, hinterlässt alles stets in gerader Linie und „ordentlicher“ Symmetrie, nennt es dann „Kultur“landschaft. Er schießt […]

Vom ehrlichen Jäger Weiterlesen »

Jagd im Einklang mit der Natur

  Audio-Version des Beitrags abspielen: Garantiert KI-frei Jagd im Einklang mit der Natur (Stand Dez.2024, komplett überarbeitete Version) Mein besonderer Dank zu diesem Betrag gilt dem Schweizer Martin Grossniklaus. Danke für deine Unterstützung, mein Schweizer Freund. Deutschland hat bisher keine nennenswerten jagdfreien Areale, ausgenommen einer seit dem 01.08.2019 ca.  3.000 Hektar kleinen Kernzone des Nationalparks

Jagd im Einklang mit der Natur Weiterlesen »

Verbissschäden

Verbissschäden „Verbissschäden“ werden vor allem von Rehen, Hirschen, dem Damwild u.a. Planzenfressern verursacht. Sie beißen die Knospen junger Bäume ab und stören sie so in ihrem Wachstum. Aus der forstwirtschaftlichen Sicht der Gewinnmaximierung sollte der „Wald“, gemeint sind unsere Holzplantagen, im Idealfall aus gerade gewachsenen Bäumen, in genau der optimalen Breite und Dichte bestehen, damit

Verbissschäden Weiterlesen »

Naturschutzgebiete

Natur“nutz“gebiete Eine Co-Produktion mit Christiane Hoke. Danke Dir für die tolle Zusammenarbeit. Die Beobachtung eines beeindruckenden Naturereignisses, die Hirschbrunft, zieht jedes Jahr aufs neue Besucher und Fotografen in einen bekannten Nationalpark, in dem die Tiere frei leben und sich aufgrund der deutlich reduzierten Jagd tatsächlich auch zeigen. Ohne Tarnkleidung, ohne vorsichtiges Anschleichen, ohne die Tiere

Naturschutzgebiete Weiterlesen »

Mausprung

Über 430.000 Füchse/pa. werden in Deutschland neben 4 Millionen anderen Wildtieren erlegt, jedes Jahr von Jägern geschossen. Quelle: https://www.jagdverband.de/sites/default/files/2023-03/2023-02_Infografik_Jahresjagdstrecke_2021_2022.jpg Der Fuchs gehört zu den wenigen einheimischen Tierarten, die ganzjährig(!) bejagt, also ohne Pause verfolgt werden. Als Rechtfertigung wird von vielen Hobbyjägern angeführt, man müsse die Zahl der Füchse „regulieren“, etwa um die Ausbreitung von Krankheiten

Mausprung Weiterlesen »

Hobbyjagd, die andere Jagd

In vielen Wildlife-Themen kommt man immer wieder auf die Hobbyjagd. Warum eigentlich „Hobby“-jagd? Ein Hobby, bei mir war und ist es der Sport, bei anderen die Fotografie oder das Briefmarkensammeln. Ein Hobby betreibt man mit Inbrunst, mit großer Leidenschaft. Auf einschlägigen Seiten der sozialen Medien eben, aus der Jagdszene ist diese „Leidenschaft des Tötens“ von

Hobbyjagd, die andere Jagd Weiterlesen »

Nach oben scrollen